Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
PUBLIC::2023-03-01 13:30:00
auch wenn die Krokusse vielerorts seit einigen Tagen wieder von Schnee begraben sind: der Frühling steht vor der Tür und wir sind voller Tatendrang wie es sich für diese Jahreszeit gehört :-)!
„Bleibt alles anders“ trifft es wohl zumindest in Bezug auf GRIBS für diesen Monat ganz gut: seit heute ist unsere neue Kollegin Cornelia mit an Bord. Wir freuen uns, dass sie uns von nun an unterstützt und sagen: herzlich willkommen im GRIBS-Team, liebe Cornelia!
Dieser Monat wird auch der letzte Monat „unserer“ Karin bei GRIBS sein, denn sie geht in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre bisherigen Aufgaben werden mehr und mehr auf uns andere Teammitglieder übergehen. Mach´s gut liebe Karin, wir werden Dich vermissen!
Was steht noch auf der Agenda im März? Klaro, unser Kommunalkongress am 12. und 13. Mai in Pfaffenhofen! Das Programm steht nun final fest und wir sind sehr happy damit, weil wir für euch wieder richtig tolle Referent*innen dabei haben werden. In Kürze startet die Anmeldung und selbstverständlich könnt ihr das gesamte Programm bald auf unserer Homepage sehen, freut euch drauf!
Wir möchten uns außerdem für euer zahlreiches Feedback zu unserer neuen Homepage bedanken. Auch, wenn noch nicht alles total rund läuft, sind wir sehr froh, diesen großen Schritt endlich getan zu haben und eure Rückmeldungen motivieren uns umso mehr, die Seite weiter „zu pimpen“.
Auch dazu findet ihr unten noch ein kleines Update, was sich in den letzten Tagen getan hat und noch tun wird.
Herzliche Grüße von eurem GRIBS-Team,
Claudia, Karin, Cornelia, Anja und Peter
Unsere beiden Veranstaltungshighlights im März und Mai
Samstag, 25. März 2023: Bildungsexkursion nach Postbauer-Heng

GRIBS-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung
Die Anmeldung läuft bereits! Hier geht es zur Anmeldung
Bei unserer Exkursion wollen wir den Gemeinwohlprozess beleuchten und die gelebte soziale Kommune Postbauer-Heng kennenlernen. Eine wichtige Rolle wird der Prozess der Bürgerbeteiligung bei der Exkursion sein und die Themen Mobilitätswende und Energiewende.
Die drei Bürgermeister*innen werden Rede und Antwort stehen und Einblicke in eine moderne Kommune geben. Im Anschluss an die Vorträge werden wir zu Fuß die Gemeinde erkunden und dabei u.a. Jugendtreff, Nahwärmezentrale und den Familienstützpunkt kennenlernen.
37. GRIBS-Kommunalkongress: Der Ort sind alle – Mitreden, Mitwirken, Mitbestimmen.


GRIBS-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung
Freitag, 12. Mai und Samstag, 13. Mai
In Pfaffenhofen an der Ilm
Unser GRIBS-Kommunalkongress möchte Euch einen Kompass an die Hand geben, wie Beteiligen und Mitwirkung gelingen können. Wir wollen Hintergründe und Argumentationshilfen aufzeigen, konkrete Bausteine und gelungene Beispiele kennenlernen. Freut Euch auf kompetente Referent*innen und auf Austausch und Vernetzung. Herzliche Einladung!
Das komplette Programm sowie die Anmeldemöglichkeit folgen in Kürze!
Für Euch neu zusammen gestellte Anträge
Antrag zur Umsetzung der Handlungspunkte der Änderung des Bay. Naturschutzgesetzes (Rettet die Bienen) aus Günzburg. @@6612@@
Passive Beschattung an Liegenschaften. Dass will der knappe Antrag geprüft haben. @@6662@@
Kommunale Gebäude: sind die obersten Geschossdecken gedämmt? Die Würzburger Stadtratsfraktion will es wissen und hat letztes Jahr einen Antrag dazu gestellt. @@6620@@
Würzburg: Stadt unterstützt Kids beim Fahrradführerschein@@6625@@
Die Stadtratsfraktion Alzenau liegt mit ihrem Antrag auf Förderung von Balkon-Minisolaranlagen voll im Trend: @@6652@@
Erfolgreich war die Würzburger Stadtratsfraktion mit ihrem Antrag, eine Stadtteilbücherei zu einem 3. Ort auszustatten, einstimmig angenommen. @@6650@@
Effektivere Sitzungsgestaltung
Im Alzenauer Stadtrat gehts öfters hoch her, das lässt keine ruhige Situation für die Debatte zu. Deshalb fordern die Grünen eine effektivere Sitzungsgestaltung (Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung).
@@6741@@
Und sonst…?
Das neue AKP-Heft ist da!
Schwerpunkt der zweiten Ausgabe in diesem Jahr ist „SPAREN“, ein Dauerthema!
Dabei geht es nicht nur ums Geld – man kann auch Energie, Abfall und Ressourcen sparen. Außerdem ist es nicht immer klug oder effizient, den Rotstift anzusetzen. Mehr über die Balance zwischen Sparen und Investieren im Schwerpunkt der AKP-Ausgabe 2/23. Alle Infos und Bestellmöglichkeit hier.
Förderung für klimaschonende Nutzfahrzeuge verlängert
Nachdem selbst die zweite Auflage der Förderung schneller nachgefragt, als gedacht, war wurde nun die dritte Auflage beschlossen: Bis 2026 können nun Fahrzeuge mit klimaschonenden, alternativen Antrieben wie z.B. Britschenwagen, usw, aber auch Aufbauten oder die Erweiterungen von Tank- und Ladeinfrastruktur für PKWE und LKW, gefördert werden. Zum Förderprogramm: https://bit.ly/3ZZnetv
Klimafreundlicher Neubau – Förderung läuft an
Ab sofort gibt es diese neue Förderung bei Neubau und Ersterwerb (längstens 12 Monate nach Baufertigstellung) von Wohn- und Nichtwohngebäuden.
Diese müssen mindestens den energetischen Standard eines Effizienzhauses 40 / Effizienzgebäudes 40 für Neubauten erfüllen.
Zusätzlich können sie ebenfalls die Anforderungen Treibhausgasemissionen im Gebäudelebenszyklus für den Neubau von Wohn- und Nichtwohngebäuden des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude PLUS (QNG-PLUS) erreichen.
Nachlesbar sind dazu die Richtlinien: https://bit.ly/3R5Z2Bz
Update zur Homepage
Neu hinzugekommen sind:
- Volltextsuche im Mitgliederbereich innerhalb der Beitragsgruppen
- Sortierfunktion innerhalb der Beitragsgruppen
Das steht als nächstes an:
- Erweiterung der Nutzerverwaltung (Passwort zurücksetzen, Account-Status abrufen)
- Mobile Ansicht für den inneren Bereich
Übersicht interessanter Termine
Grüne wissen mehr.
Vorausblickende Termine für Seminare und Schulungen
Anregung: Ihr könnt uns gerne auch Rückmeldung geben, wenn Ihr an einem der empfohlenen Termine teilgenommen habt. Vielleicht können wir die Erfahrungen und Erkenntnisse auch an andere GRIBS-Mitglieder weitergeben!
Übrigens: Bei den Seminaren der Petra-Kelly-Stiftung und des GRIBS-Bildungswerks e.V. erhalten GRIBS-Mitglieder eine Ermäßigung bei den Teilnahmegebühren von bis zu 25 % ! Es lohnt sich GRIBS-Mitglied zu werden! Guck mal hier.
LISTE unserer und grünnaher TERMINE
Di., 07.03., 16 – 19 Uhr, Online
Storytelling in der Öffentlichkeit
Heinrich-Boell-Stiftung
Hier mehr Infos und Anmeldung
Sa., 18.03., 10 – 13:30 Uhr, Online-Seminar
Den kommunalen Haushalt verstehen und erfolgreich gestalten
Rechtzeitig nachhaltige Haushalte planen
Petra-Kelly-Stiftung
Samstag, 18. März 2023, 10:30 Uhr
Grüne Sicherheitskonferenz zum „Katastrophenschutz der Zukunft“
Grüne Landtagsfraktion, Katharina Schulze
Bayerischer Landtag, Maximilianeum, 81627 München
Zu Programm und Anmeldung hier entlang
Mo., 20.03., 19:30 – 21:00 Uhr, Online
Sand- und Kiesabbau in Bayern
Rosi Steinberger, MdL
Hier mehr Infos und die Anmeldung
Mo., 20.03., 20:00 – 21:30 Uhr, Online
Kommunalpolitischer Stammtisch
Vereinbarkeit von Ehrenamt und Familie
GRIBS, Johannes Becher, MdL, Stefan Schmidt, MdB
Den Link gibt es hier
Fr., 12. und Sa., 13. Mai 2023 in Pfaffenhofen an der Ilm
37. GRIBS-Kommunalkongress
Der Ort sind alle – Mitreden, Mitwirken, Mitbestimmen.
Alle Infos hier
WEITERE TERMINE
Mi., 01.03., Online
Windkraft im Wald
CARMEN e.V.
Hier mehr Infos
Do, 02.03., Berlin
Erste Netzwerkkonferenz für „Kleinstädte im Klimawandel“
FU Berlin in Kooperation mit der Pilotphase der Kleinstadtakademie
Fr., 03.03., weltweiter Klimastreik
Fridays for Future
Hier mehr Infos
06.03. Online-Workshop, 9:30 -15:30 Uhr
Was uns die Folgen des Klimawandels kosten – Bundesregierung
Hier mehr Infos
Fr. 10.03., – Sa., 11.03., Online
Geht nicht gibt’s nicht! Aus der Opposition zum Erfolg
FES Kommunalakademie
Hier mehr Infos
Di., 21.03., Digitale Fachveranstaltung
Grundlagen der kommunalen Landschaftsplanung
Landschaftspflege (ANL)
Hier mehr Infos
Di., 21.3. – Mi., 22.03., WebSeminar
Urbane Transformation anpacken und steuern
Zielgrößen als Kompass und Motor
Difu
Di., 22.3.-23.3., Erlangen
Lokale Klimapolitik als Baustein der Beteiligungskultur
Difu
Do., 23.03., Online-Veranstaltung
Green Cities 2035: Verkehrswende
Heinrich-Boell-Stiftung
Fr., 24.-25.03., Thierhaupten
Erfolgsstrategien für Frauen in Politik und Ehrenamt
Schule der Dorf- und Landesentwicklung (sdl) Thierhaupten
Hier mehr Infos
Mi., 29.03., digital
Wie kann die Mobilität resilienter werden?
Nationales Kompetenznetzwerk für nachhaltige Mobilität
Hier mehr Infos
Fr., 31. 03. – So., 02.04., Lüneburg
Was uns antreibt – gesund und klimaschonend unterwegs
24. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress
BUVKO c/o UMKEHR e.V.
Fr., 01.04., – So., 02.04., E-learning
Kommune in Staat und Gesellschaft
Für Menschen, die sich künftig mehr in der Kommunalpolitik engagieren möchten
FES Kommunalakademie
Fr., 21.04., Online
Baurecht 1: Gesetze & nützliche Paragraphen sowie kommunale Planungshoheit
Hanns-Seidel-Stiftung
Hier mehr Infos
Di., 25.04 und Fr. 28.04., Online-Seminar (geplant)
Baurecht 2: Zulässigkeit von Einzelbauvorhaben
Hanns-Seidel-Stiftung
Di., 25.4., 10:30 – 12 Uhr, SKEW
Einstieg in den Kompass Nachhaltigkeit
Den Kompass Nachhaltigkeit nutzen um Ausschreibungen mit sozialen und ökologischen Kriterien durchzuführen.
Service Kommune der einen Welt
Di., 09.05., Nürnberg
Mobilität und Lebensqualität in der Stadt
Bayern-innovativ
Mi., 24., und Do., 25. 05., Online
Und was machen wir Jetzt?
Krisenkommunikation
GAR-NRW mit der Heinrich Boellstiftung NRW