Das war unser 37. GRIBS-Kommunalkongress

Der Ort sind alle – Mitreden, mitwirken, mitbestimmen. Ein Kompass für gelungene Beteiligung in der Kommune Die Materialsammlung (Dokumentation) und alle Präsentationen unserer Referent*innen findet ihr hier. Gleich zu Beginn unseres Kommunalkongress 2023 war klar: alle hatten so richtig Lust …

Weiterlesen

Kommunalpolitischer Stammtisch

Kommunale Halbzeit – Zwischenbilanz nach 3 Jahren Ratsperiode Die Demokratie vor Ort lebt von engagierten Bürger*innen, die sich im Gemeinde- oder Stadtrat in die Kommunalpolitik einbringen und das tägliche Leben in den Kommunen mitgestalten. 2020 wurden die kommunalen Amts- und …

Weiterlesen

Lust auf einen kommunalen Spitzen-Job!?

Orientierung für die Kandidatur als (Ober)Bürgermeister*in / Landrät*in (Ober)Bürgermeister*innen und Landrät*innen haben in Bayern großen Gestaltungsspielraum. Sie beeinflussen maßgeblich die zukunftsweisende Ausrichtung der Gemeinde, der Stadt oder des Landkreises und können viel Nachhaltiges bewirken. Ein toller Job – mit großartigen Herausforderungen! Um …

Weiterlesen

Wie kommt der erneuerbare Strom ins Netz?

Immer häufiger kommen die Klagen, dass Solaranlagen oder Windkraftwerke nicht ans Verteilnetz angeschlossen werden können, oder nur unter einem gewaltigen finanziellen Mehraufwand für die Investor*innen. Aber auch bereits bestehende PV-Anlagen haben in Bayern zunehmend Probleme mit der Abregelung, weil das …

Weiterlesen

Kommunen fit im Umgang mit Hass und Hetze

Digitaler Workshop zum Umgang mit Bedrohungen und Anfeindungen für Kommunalpolitiker/-innen und Mitarbeitende der kommunalen Verwaltung in Bayern.Die digitale Veranstaltung, fachlich vorbereitet von der Hate Aid gGmbH und ichbinhier e. V., stärkt Sie, in Ihrer kommunalpolitischen Arbeit und in Ihrem kommunalen Engagement, für den …

Weiterlesen

Lokal handeln und global verändern

ZWEITEILIGES WEB-SEMINAR:Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit und sie verstärkt weltweit soziale Ungleichheit. Jetzt ist die Zeit, um etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen – und zwar direkt vor Ort. Im zweiteiligen Web-Seminar erfahren wir, wie der solidarisch-ökologische …

Weiterlesen

Konfliktkommunikation

Konfliktkommunikation und Moderation in gesellschaftlichen Konflikt- und Krisensituationen in der Kommune Umstrittene Bauvorhaben, Widerstand gegen Einrichtungen für Geflüchtete oder Proteste gegen angeordnete staatliche Maßnahmen: all diese beschriebenen Situationen haben gemeinsam, dass Verantwortungstragende in den Kommunen in Deutschland mit Emotionen, Eskalationen und …

Weiterlesen