You must be logged in to view this content.
WeiterlesenKategorie: Die Fraktion
Anhebung der Steuerfreibeträge bei den Entschädigungen der ehrenamtlichen Mandatsträger
Ab 1. Januar 2021 Die Mindestbeträge, die von den jeweiligen Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgeldern steuerfrei gestellt werden, wurden rückwirkend zum 1. Januar 2021 von 200 auf 250 Euro erhöht. Dies gilt für die Entschädigungen der ehrenamtlichen Stadt- und Gemeinderatsmitglieder und der …
WeiterlesenSteuerfreiheit für die Privatnutzung mobiler Endgeräte für kommunale Mandatsträger
12/2020 Die private Nutzung mobiler Endgeräte wie etwa Tablet-PCs ist für ehrenamtliche kommunale Mandatsträger ab dem 01.01.2015 von der Einkommensteuer befreit. Dies haben Bundestag und Bundesrat Ende vergangenen Jahres im Rahmen des „Gesetzes zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex …
WeiterlesenWie erreiche ich die Umsetzung meiner Ziele?
You must be logged in to view this content.
WeiterlesenKonfliktmanagement
Es kriselt in der Fraktion – Was tun? Wie reagieren? Bevor es ganz arg wird, lieber eine externe Moderator*in holen. Wir haben eine Liste geschulter, grüner Moderator*innen, die es auf Anfrage gibt. Mehr darüber findet ihr auch hier.
WeiterlesenFraktionsfinanzen
Wie gehe ich korrekt mit den Zuwendungen um?Eine Zusammenstellung von Leon Eckert und Peter Gack, 2020 Wie gehe ich korrekt mit den Zuwendungen um?Es gibt keine einheitliche Praxis für die Zahlung von Fraktionsgeldern.In den kommunalen Gremien wird es unterschiedlich gehandhabt: …
WeiterlesenAusschuss- und Fraktionsgemeinschaften
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Fraktion, einer Fraktionsgemeinschaft und einer Ausschussgemeinschaft? 2021, in der Kürze liegt hier (leider) nicht die Würze Fraktion:Der Begriff „Fraktion“ kommt in der Bayerischen Kommunalverfassung nirgends vor. Dennoch gibt es in nahezu allen Bezirkstagen, …
Weiterlesen