Liebe Freundinnen, liebe Freunde, voller Energie starten wir in den April. Auch, wenn das Wetter diese Woche mal wieder Achterbahn gefahren ist, aber so gehört es sich ja für diesen Monat… Unseren prall gefüllten Newsletter findet ihr hier: https://www.gribs.net/public/menu/newsletter Seit letzter …
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Tiny Houses
„… und dann such ich mir eine schöne Wiese und da stell ich mein Minihäuschen hin und wohne da!“ – leider geht es so nicht. Daher hier ein paar Infos und weiterführende Links zum Thema Tiny Houses: Ob Tiny Houses …
WeiterlesenRichtlinie für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen im Denkmalbereich
Die Stadt Augsburg hat eine städtische Richtlinie zum Umgang mit Solar- und Photovoltaikanlagen auf und an denkmalgeschützten Gebäuden erlassen. Unterschieden wird hier zwischen Anlagen– auf vom öffentlichen Raum nicht einsehbaren Dächern– auf vom öffentlichen Raum einsehbaren Dächern– auf Flachdächern– in …
WeiterlesenPrüfung Regenwasserbewirtschaftung durch stadteigenen Entwässerungsbetrieb
Die Grüne Stadtratsfraktion Würzburg hat einen Antrag gestellt, mit dem die Bewirtschaftung von Regenwasser von Flächen und Dächern der städtischen Liegenschaften geprüft werden soll. Dieses Regenwasser fließt durch den Abwasserkanal ab. Gleichzeitig leidet die Stadtnatur extrem unter Trocken- und Hitzestress …
WeiterlesenEntfernung von Umlaufsperren an Rad- und Fußwegen
Die Grüne Gemeinderatsfraktion in Isen hat einen Antrag zur Entfernung von Umlaufsperren gestellt. Diese auch Drängelgitter genannten Absperrgitter sollen Autofahrer davon abhalten, den Verkehrsraum für Fußgänger und Radfahrer zu nutzen. Eine Aufstellpflicht gibt es allerdings nicht. Dagegen gefährden und behindern …
WeiterlesenFörderung klimafreundlicher Neubauten
Es gibt seit März wieder eine Förderung klimafreundlicher Neubauten, hier geht es zur Richtlinie des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
WeiterlesenFörderaufruf „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“
Der Deutsche Bundestag hat am 6.3. das „Förderprogramm Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ beschlossen. Durch Stärkung des Radverkehrs soll ein zusätzliches Mobilitätsangebot für den Berufs-, Alltags- und Freizeitverkehr geschaffen werden. Die Studie „Fahrradparken an Bahnhöfen“ (2019) hat für das Jahr 2030 allein …
WeiterlesenRegionale Windkümmerer beraten beim Ausbau der Windenergie
Den Kommunen kommt beim Ausbau der Windenergie eine enorme Bedeutung zu, denn sie haben die Planungshoheit über ihre gemeindlichen Flächen. Die Windkümmerer beraten und unterstützen ausgewählte Kommunen bei dieser Aufgabe. Sie vermitteln, weshalb der Ausbau so bedeutsam ist warum die …
WeiterlesenSchottergärten
Wie lassen sie sich verhindern? Die Anlage von Schottergärten greift seit einigen Jahren um sich. Viele Gartenbesitzer*innen schätzen die Einfachheit der Pflege oder folgen schlicht einem Trend. Biologisch hingegen sind viele dieser Gärten tot, denn sie bieten Tieren und Pflanzen …
WeiterlesenStornobedingungen
Du kannst Deine Anmeldung zum GRIBS-Kongress bis einschließlich 7. Mai 23.59 Uhr kostenfrei stornieren. Ab dem 8. Mai müssen wir leider 50% der Teilnahmegebühren berechnen. Solltest Du ohne Abmeldung nicht zu unserem Kongress erscheinen, müssen wir den vollen Unkostenbeitrag in …
WeiterlesenBestätigung Deiner Anmeldung zu :APPOINTMENT_TITLE_TEMP
Servus :NAME, wir freuen uns sehr, dass Du an unserer Veranstaltung teil nimmst. Bitte überweise die Teilnahmegebühr :AMOUNT_EURO bis zum :DEADLINE auf folgendes Konto:VR-Bank Bamberg-Forchheim eGIBAN DE71 7639 1000 0001 5535 00 Hier nochmal die Übersicht zu Deiner gebuchten Veranstaltung: …
WeiterlesenGenehmigung von Spenden durch Gemeinderat
Nicht mehr ganz neu, aber immer noch nicht in allen Gemeinden umgesetzt: Die Handlungsempfehlungen der kommunalen Spitzenverbände und des Bayerischen Ministeriums der Justiz zum Umgang mit Spenden. Hintergrund war die Verschärfung des Tatbestands der Vorteilsnahme (§331 Abs. 1 StgB), die …
WeiterlesenWie Städte Bauland mobilisieren und durch Bodenpolitik Wohnraum schaffen
Eine neue Difu-Studie zeigt, dass Kommunen zunehmend städtebaurechtliche Instrumente einsetzen, um dem Wohnungsmangel zu begegnen. Neben der Einbeziehung von 16 Fallstudienstädten wurde eine repräsentative Kommunalbefragung durchgeführt. Die Studie schafft einen bundesweiten Überblick über die Anwendung baurechtlicher und bodenpolitischer Instrumente in …
WeiterlesenLebenswerte Städte – Tempo rausnehmen
Die Debatten zur Novellierung des Straßenverkehrsgesetz läuft derzeit. Dabei geht es auch darum, dass die Kommunen bei gewünschter Temporeduzierung innerorts entscheiden können. Bei Bundesstraßen, die durch die Orte führen, ist es sehr schwer, eine Reduzierung erlaubt zu bekommen. Über 600 …
WeiterlesenDeine Mitgliedschaft bei GRIBS wurde beendet
Servus :USERNAME, Du hast Deine Mitgliedschaft bei GRIBS gekündigt. Daher wurde Dein Zugang zum Mitgliedsbereich der GRIBS-Homepage gelöscht. Wir danken Dir für Deine Mitgliedschaft und wünschen Dir alles Gute! Viele Grüße, Dein GRIBS-Team
WeiterlesenPasswort erfolgreich geändert
Servus :USERNAME, Du hast soeben Dein Passwort für die GRIBS-Homepage erfolgreich geändert und kannst Dich sofort mit Deinen neuen Zugangsdaten auf :HOMEPAGE einloggen. Viele Grüße, Dein GRIBS-Team
WeiterlesenPasswort-Änderung angefordert
Servus :USERNAME, Du erhältst diese E-Mail, weil Du ein neues Passwort für die GRIBS-Homepage angefordert hast. Klicke bitte auf folgenden Link, um Dir Dein neues individuelles Passwort zu vergeben: :LINK Dieser Link ist 24 Stunden gültig. Falls Du kein Passwort …
WeiterlesenAntrag auf effektivere Sitzungsgestaltung, Alzenau
Im Alzenauer Stadtrat gehts öfters hoch her, das lässt keine ruhige Situation für die Debatte zu. Deshalb fordern die Grünen eine effektivere Sitzungsgestaltung (Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung).
WeiterlesenÄnderungsprotokoll Gribs.net
Folgende Funktionen sind ab dem 26.02.2023 hinzugefügt worden Volltextsuche im Mitgliederbereich innerhalb der Beitragsgruppen Sortierfunktion innerhalb der Beitragsgruppen Fehlerbehebungen Beitragslinks (Hash-Links und Favoriten-Links) öffnen nun die richtige Beitragsgruppe Beitragsgruppen laden jetzt Untergruppen asynchron vom Gribs-Server. Dadurch verkürzen sich Server-Zugriffszeiten und …
WeiterlesenPassive Maßnahme Beschattung in Zeiten des Klimawandels
Antrag: Die Verwaltung prüft alle Liegenschaften (insbesondere Kindergärten, -tagesstätten, -schulen) ob und welche Beschattungsmöglichkeiten vor großen Glasflächen mind. im Paterre umzusetzen sind. Ein Maßnahme- und Kostenplan wird im Auschuss/Gemeinderat zu vorgelegent. Begründung: Passive Beschattungsmaßnahmen, wie pergolaänliche Anbauten, Überdachungen (herausgezogene Dächer) …
Weiterlesen