Viele kommunal Engagierte kennen das: Anfeindungen verschiedener Art als „Lohn“ für Kommunalpolitik sind mittlerweile leider eine Erfahrung, die weit verbreitet ist. Was passiert, wovon hängt das ab? Und was können wir dem entgegensetzen? Wie können wir die demokratische Debattenkultur unserer …
WeiterlesenAutor: AnjaOdendahl
Kommunen fit im Umgang mit Hass und Hetze
Digitaler Workshop zum Umgang mit Bedrohungen und Anfeindungen für Kommunalpolitiker/-innen und Mitarbeitende der kommunalen Verwaltung in Bayern.Die digitale Veranstaltung, fachlich vorbereitet von der Hate Aid gGmbH und ichbinhier e. V., stärkt Sie, in Ihrer kommunalpolitischen Arbeit und in Ihrem kommunalen Engagement, für den …
WeiterlesenPV-Freiflächenanlagen – Grundlagen und Rahmenbedingungen
Um die Klimaschutzziele Deutschlands zu erreichen, setzt die Bundesregierung auf einen massiven Ausbau der Photovoltaik. Einen wesentlichen Beitrag hierzu wird der Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik liefern. Welche Flächen dafür geeignet sind, wie sich die Akzeptanz erhöhen lässt, welche Einnahmen möglich sind …
WeiterlesenLokal handeln und global verändern
ZWEITEILIGES WEB-SEMINAR:Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit und sie verstärkt weltweit soziale Ungleichheit. Jetzt ist die Zeit, um etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen – und zwar direkt vor Ort. Im zweiteiligen Web-Seminar erfahren wir, wie der solidarisch-ökologische …
WeiterlesenKonfliktkommunikation
Konfliktkommunikation und Moderation in gesellschaftlichen Konflikt- und Krisensituationen in der Kommune Umstrittene Bauvorhaben, Widerstand gegen Einrichtungen für Geflüchtete oder Proteste gegen angeordnete staatliche Maßnahmen: all diese beschriebenen Situationen haben gemeinsam, dass Verantwortungstragende in den Kommunen in Deutschland mit Emotionen, Eskalationen und …
WeiterlesenSeminar für Rechnungsprüfer*innen
Neben Themenangeboten rund um die kommunalen Finanzen gibt es Schwerpunkte, wie– der Kommunale Haushalt– die örtliche Kassen- und Rechnungsprüfung– die formale und materielle Kassen- und Rechnungsprüfung– die Durchführung der örtlichen Kassen- und Rechnungsprüfung– Kommunalabgaben; Gebühren und Beiträge
WeiterlesenLebenswerte Städte – Tempo rausnehmen
Die Debatten zur Novellierung des Straßenverkehrsgesetz läuft derzeit. Dabei geht es auch darum, dass die Kommunen bei gewünschter Temporeduzierung innerorts entscheiden können. Bei Bundesstraßen, die durch die Orte führen, ist es sehr schwer, eine Reduzierung erlaubt zu bekommen. Über 600 …
WeiterlesenDeine Mitgliedschaft bei GRIBS wurde beendet
Servus :USERNAME, Du hast Deine Mitgliedschaft bei GRIBS gekündigt. Daher wurde Dein Zugang zum Mitgliedsbereich der GRIBS-Homepage gelöscht. Wir danken Dir für Deine Mitgliedschaft und wünschen Dir alles Gute! Viele Grüße, Dein GRIBS-Team
WeiterlesenSAND- UND KIESABBAU IN BAYERN
In Bayern ist ein regelrechter Wildwuchs beim Entstehen neuer Sand- und Kiesgruben zu beobachten. An vielen Orten in Bayern führt das zu lokalen Konflikten, beispielsweise wegen Umweltschäden oder aufgrund von Lärm. Dabei wäre es Aufgabe guter Regional- und Landesplanung diese …
WeiterlesenAntrag auf effektivere Sitzungsgestaltung, Alzenau
Im Alzenauer Stadtrat gehts öfters hoch her, das lässt keine ruhige Situation für die Debatte zu. Deshalb fordern die Grünen eine effektivere Sitzungsgestaltung (Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung).
WeiterlesenPassive Maßnahme Beschattung in Zeiten des Klimawandels
Antrag: Die Verwaltung prüft alle Liegenschaften (insbesondere Kindergärten, -tagesstätten, -schulen) ob und welche Beschattungsmöglichkeiten vor großen Glasflächen mind. im Paterre umzusetzen sind. Ein Maßnahme- und Kostenplan wird im Auschuss/Gemeinderat zu vorgelegent. Begründung: Passive Beschattungsmaßnahmen, wie pergolaänliche Anbauten, Überdachungen (herausgezogene Dächer) …
WeiterlesenFinanzielle Unterstützung zur Beschaffung von Minisolaranlagen (sogen. Balkonanlagen) für Alzenauer Bürger*innen
Antrag:Die Verwaltung wird beauftragt, ein Förderprogramm für Minisolaranlagen fürAlzenauer Haushalte zu erarbeiten. Die Förderung soll zeitlich begrenzt sein(Vorschlag: auf das Kalenderjahr 2023). Die Förderhöhe soll 10%, aber max. 100Euro pro Anlage, betragen. Pro (Wohneinheit/Haushalt?) soll eine Anlage förderfähigsein. BegründungDie vom …
WeiterlesenErfolgreicher Antrag aus Würzburg: Stadtbücherei (in einem Stadtteil) als 3. Ort
Im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen wir folgenden Antrag zu dendiesjährigen Haushaltsberatungen: Für die Planung der Umgestaltung der Stadtteilbücherei Versbach werden 40.000 € auf eine neue Haushaltsstelle im Abschnitt 1.3521 eingestellt. Begründung Der Bibliothekentwicklungsplan stellt die besondere soziale …
Weiterlesen
Cornelia Riepe
Referentin Kommunalberatung KommunalrechtFachberatungWissensmanagement & Antragsbörse
WeiterlesenNewsletter März 2023
Liebe Freundinnen, liebe Freunde, auch wenn die Krokusse vielerorts seit einigen Tagen wieder von Schnee begraben sind: der Frühling steht vor der Tür und wir sind voller Tatendrang wie es sich für diese Jahreszeit gehört :-)! „Bleibt alles anders“ trifft …
WeiterlesenWürzburg: Stadt unterstützt Kids beim Fahrradführerschein
Februar 2023 Verkehrsübungsflächen auf dem Schulhof, Fahrradkurse und co. Der Antrag wird am 16.02.2023 im Stadtrat behandelt. Stadt unterstützt Kids beim Fahrradführerschein Hiermit beantrage ich, auch im Namen der Grünen Stadtratsfraktion, dass die Stadtverwaltung prüft: inwieweit zusätzliche Verkehrsübungsflächen auf Schulhöfen …
WeiterlesenDämmung bei allen beheizten kommunalen Gebäuden
Antrag aus Würzburg, 2022 Antrag: Bei allen beheizten kommunalen Gebäuden erfolgt schnellstmöglich die gesetzlich vorgeschriebene Dämmung der obersten Geschossdecke um damit einen effektiven Beitrag zur Abschwächung einer befürchteten Gasmangellage und ausufernder Heizkosten zu leisten. Die Dämmstärke ist so zu dimensionieren, …
WeiterlesenAntrag aus Günzburg – Stand zur Umsetzung von „Rettet die Bienen“
Die Günzburger Fraktion wollte im Sommer 2021 über eine Anfrage Auskunft zum Stand der Umsetzung des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern („Rettet die Bienen!“) in Bezug auf den Landkreis Günzburg erhalten. Das …
WeiterlesenHäusliche Gewalt – Frauenhaus
Die Zahlen der Opfer ist enorm angewachsen, Tote sowie Frauen und ihre Kinder, die kurzfristig aus ihren Wohnungen flüchten mussten. Wir haben recherchiert und einige Ansätze zu möglichen Anträgen für Euch zusammengestellt (s. auch andere Beiträge in dieser Kategorie).
Weiterlesen