Kommunen fit im Umgang mit Hass und Hetze

Digitaler Workshop zum Umgang mit Bedrohungen und Anfeindungen für Kommunalpolitiker/-innen und Mitarbeitende der kommunalen Verwaltung in Bayern.Die digitale Veranstaltung, fachlich vorbereitet von der Hate Aid gGmbH und ichbinhier e. V., stärkt Sie, in Ihrer kommunalpolitischen Arbeit und in Ihrem kommunalen Engagement, für den …

Weiterlesen

Lokal handeln und global verändern

ZWEITEILIGES WEB-SEMINAR:Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit und sie verstärkt weltweit soziale Ungleichheit. Jetzt ist die Zeit, um etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen – und zwar direkt vor Ort. Im zweiteiligen Web-Seminar erfahren wir, wie der solidarisch-ökologische …

Weiterlesen

Konfliktkommunikation

Konfliktkommunikation und Moderation in gesellschaftlichen Konflikt- und Krisensituationen in der Kommune Umstrittene Bauvorhaben, Widerstand gegen Einrichtungen für Geflüchtete oder Proteste gegen angeordnete staatliche Maßnahmen: all diese beschriebenen Situationen haben gemeinsam, dass Verantwortungstragende in den Kommunen in Deutschland mit Emotionen, Eskalationen und …

Weiterlesen

Seminar für Rechnungsprüfer*innen

Neben Themenangeboten rund um die kommunalen Finanzen gibt es Schwerpunkte, wie– der Kommunale Haushalt– die örtliche Kassen- und Rechnungsprüfung– die formale und materielle Kassen- und Rechnungsprüfung– die Durchführung der örtlichen Kassen- und Rechnungsprüfung– Kommunalabgaben; Gebühren und Beiträge

Weiterlesen

SAND- UND KIESABBAU IN BAYERN

In Bayern ist ein regelrechter Wildwuchs beim Entstehen neuer Sand- und Kiesgruben zu beobachten. An vielen Orten in Bayern führt das zu lokalen Konflikten, beispielsweise wegen Umweltschäden oder aufgrund von Lärm. Dabei wäre es Aufgabe guter Regional- und Landesplanung diese …

Weiterlesen

Passive Maßnahme Beschattung in Zeiten des Klimawandels

Antrag: Die Verwaltung prüft alle Liegenschaften (insbesondere Kindergärten, -tagesstätten, -schulen) ob und welche Beschattungsmöglichkeiten vor großen Glasflächen mind. im Paterre umzusetzen sind. Ein Maßnahme- und Kostenplan wird im Auschuss/Gemeinderat zu vorgelegent. Begründung: Passive Beschattungsmaßnahmen, wie pergolaänliche Anbauten, Überdachungen (herausgezogene Dächer) …

Weiterlesen

Finanzielle Unterstützung zur Beschaffung von Minisolaranlagen (sogen. Balkonanlagen) für Alzenauer Bürger*innen

Antrag:Die Verwaltung wird beauftragt, ein Förderprogramm für Minisolaranlagen fürAlzenauer Haushalte zu erarbeiten. Die Förderung soll zeitlich begrenzt sein(Vorschlag: auf das Kalenderjahr 2023). Die Förderhöhe soll 10%, aber max. 100Euro pro Anlage, betragen. Pro (Wohneinheit/Haushalt?) soll eine Anlage förderfähigsein. BegründungDie vom …

Weiterlesen

Newsletter März 2023

Liebe Freundinnen, liebe Freunde, auch wenn die Krokusse vielerorts seit einigen Tagen wieder von Schnee begraben sind: der Frühling steht vor der Tür und wir sind voller Tatendrang wie es sich für diese Jahreszeit gehört :-)! „Bleibt alles anders“ trifft …

Weiterlesen