Die Wärmeplanung kommt!

Was bedeutet das für die Kommunen? Was bedeutet das Wärmeplanungsgesetz aber konkret für die Kommunen? Was kommt auf sie zu und worauf sollten sich Kommunalpolitiker:innen und Verwaltungen einstellen? Und welche Vorgaben macht das Gesetz zur Dekarbonisierung der Wärmenetze? Karoline Otte, …

Weiterlesen

Newsletter Dezember 2023

Liebe Freundinnen, liebe Freunde, das Jahr neigt sich wieder dem Ende entgegen. Und es war wieder ein sehr turbulentes und aufreibendes Jahr. Trotz des harten Wahlkampfes und der insgesamt besorgniserregenden Entwicklung weltweit hoffen wir, ihr hattet auch schöne Erlebnisse, konntet …

Weiterlesen

Jetzt erst recht gegen Rechts 

Unaufgeregt, aber wachsam dem Rechtspopulismus entgegentreten – GRIBS-Onlinesprechstunde Wie das im politischen Alltag gelingen kann wollen wir in unserer GRIBS-Online-Sprechstunde zusammen mit Euch erörtern. Wir freuen uns, als Gast in unserer Sprechstunde Martin Becher zu begrüßen, den langjährigen Geschäftsführer des …

Weiterlesen

Die BGKomm ist gegründet!

Am 26.10. in Kassel gegründet: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kommunalpolitische Bundesvereinigung e.V. Ein Bericht von GRIBS-Vorstand Robert DietzSeit Jahren, um nicht zu sagen seit Jahrzehnten überträgt die kommunalpolitische Sprecher*in der grünen Bundestagsfraktion am Ende ihrer Amtszeit ihrer Nachfolger*in den Wunsch, eine …

Weiterlesen

Workshops zum ANK-DAS Förderfenster

Eine Stunde für Kommunen Kommunen, kommunale Zusammenschlüsse sowie kommunale Eigenbetriebe; Betriebe, Unternehmen und sonstige Einrichtungen mit mehrheitlich kommunaler Beteiligung; private Unternehmen; Hochschulen, Universitätskliniken, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und vergleichbare Einrichtungen, Verbände, Vereine und Stiftungen.  Anmeldeschluss ist Freitag, 1. Dezember 2023.

Weiterlesen

KlimaMandat

Schulung kommunaler Ratsmitglieder Kommunale Ratsmitglieder stellen wichtige Weichen für den kommunalen Klimaschutz. Doch was sind die wesentlichen Handlungsfelder? Und wie können die Belange des Klimaschutzes in der kommunalpolitischen Gremienarbeit systematisch Berücksichtigung finden?

Weiterlesen

Green Cities

Klimaneutrale Kommunen mit neuen Allianzen – Veranstaltungsreihe Green Cities 2035 ist eine Kooperation des Heinrich-Böll-Stiftungsverbundes mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu). Die Kommunen haben wirksame Hebel, um sowohl den Klimawandel noch einzudämmen als auch auf erneuerbare Energieversorgung umzustellen. Um diese …

Weiterlesen

Grundkurs strategische Wärmeplanung und -Kommunikation #1

Vom Wärmeplanungsgesetz zur Wärmeplanung vor Ort Gesetzliche Grundlagen, Ziele und Hemmnisse der Wärmewendestrategie:Beziehungen zwischen WPG und GEG; Hemmnisse der Wärmewende, z.B. Fachkräftemangel, Investitionskosten, bestehende Erdgasnetze; Voraussetzungen für eine aussagekräftige Wärmewendestrategie. Raphael Gruseck, Projektleiter Wärmewende, Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) e.V.Moderation: Sabine Drewes, …

Weiterlesen