Herzogenaurach: https://www.herzogenaurach.de/stadtraum/natur-umwelt/baum-und-naturschutz/baumschutz
Schwabach, seit 1987: https://www.schwabach.de/de/stadtverwaltung/referat-2-recht-soziales-und-umwelt/87-umweltschutzamt/90-dienstleistungen/494-naturschutz/2022-baumschutz.html
Hersbruck: https://hersbruck.de/downloads/baumschutzverordnung/
Bamberg hat auch Obstbäume aufgenommen: https://www.stadt.bamberg.de/media/custom/332_39_1.PDF?1346311647
Dafür wurden in Bamberg vor Jahren die Birken und Weiden wieder herausgenommen (CSU), was bei den Weiden schade ist, weil es das erste Insektenfutter oft schon im Februar ist.
Geschickt dürfte es sein, Birken und Fichten mit reinzupacken (falls Ihr eine Sortenliste machen wollt), damit die Ratskollegen diese wieder heraus haben wollen. Dem ihr dann mit geknicktem Blick „halt in Herrgottsnamen“ zustimmt. (dann haben sie nicht das Gefühl ganz die Verlierer zu sein und finden einen Fehler in eurer Liste – na sowas aber auch 😉
Erlangen hat bereits seit den 1970er Jahren eine Baumschutzverordnung.