Engagierte Bürger*innen und Kommunen haben den erneuerbaren Energien vor über 20 Jahren aus den Kinderschuhen verholfen. Der Boom beim Entstehen neuer Bürgerenergiegenossenschaften und zahlreicher Initiativen zur Rekommunalisierung von Stadtwerken in den vergangenen Jahren belegt: Viele Menschen wollen die Energiewende bei sich vor Ort mitgestalten. Auf Bundesebene wurde die Bürgerenergie in den vergangenen Legislaturperioden von CDU und CSU weitgehend ausgebremst. Wegen der unsinnigen 10H-Regelung der CSU kam der Ausbau der Windkraft in Bayern zudem fast vollständig zum Erliegen. Das Ministerium von Robert Habeck bringt jetzt endlich wieder Schwung in die Bürgerenergie und beendet die Flaute bei der Windkraft in Bayern. Diesen Rückenwind aus Berlin gilt es jetzt für Bayern zu nutzen und durch entsprechende Regelungen auf Landesebene zu verstärken.
Wie es gelingen kann, dass Kommunen und Bürger*innen von der Energiewende vor der eigenen Haustüre profitieren, hat das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) für ein Gutachten im Auftrag der Grünen Landtagsfraktion untersucht.