GRIBS-Mitgliedschaft, auch für Aktive ohne Ratsmandat
Als ich 2018 Mitglied bei B´90/Die Grünen geworden bin, war es weniger die Kommunalpolitik, die mich motiviert hat, endlich politisch aktiv zu werden. Ich war immer schon politisch sehr interessiert – als Schülersprecherin habe ich damals Friedenstage u.ä. organisiert. Und, dass ich auch beruflich bedingt oft bereits wieder umgezogen bin, bevor ich überhaupt richtig heimisch wurde, tat noch sein Übriges. Ich habe bei "den Grünen" eher das "große Ganze" gesehen. Aber dann, so als Neuling, bin ich schnell auf GRIBS gestoßen. Dass GRIBS eigentlich für Mandatsträger*innen gedacht ist, hat mich nicht davon abgehalten – Gott sei Dank. Ich habe so viele interessante, gleichgesinnte und liebe Menschen kennengelernt, die alle "einfach etwas bewegen" möchten, sich einsetzen – für "das große Ganze". Und das beginnt in der Kommunalpolitik. Ich war beim GRIBS-Kongress, bei der GRIBS-Denkwerkstatt und…und…denn auch als (Noch)- Nicht-Mandatsträgerin kann ich mich einbringen und dadurch diejenigen unterstützen, die ein Mandat haben. Darüber hinaus bin ich Teil des landesweiten (bald bundesweiten) Trainer*innen-Teams, und konnte bei meinen Moderationen von Fraktionsklausuren schon einiges einbringen und auch von dort wieder mitnehmen. Und dabei habe ich meine Leidenschaft für Kommunalpolitik entdeckt.