Mehr und ähnliche solcher Beispiele finden sich in der Rubrik Bürgerengagement
WeiterlesenTag: 25. November 2022
Artenvielfaltgesetz Bayern Auswirkungen auf die Kommunen
2019. Das neue Gesetz nach dem Volksbegehren Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!“ Gesetzesgrundlagen und Vorschläge vom Bund Naturschutz Das Gesetz des Volksbegehrens „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!“ sowie das Begleitgesetz "Gesamtgesellschaftliches Artenschutzgesetz …
WeiterlesenLandschaftspflege- und Naturparkrichtlinien (LNPR) Förderziel
Förderung ab September 2020 Auswirkung durch das Volksbegehren "Retten die Bienen":Im Rahmen der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien (LNPR) werden insbesondere Maßnahmen der Pflege, Wiederherstellung und Neuschaffung ökologisch wertvoller Lebensräume gefördert. Die Maßnahmen dienen insbesondere dem Aufbau des europäischen Schutzsystems Natura 2000 …
WeiterlesenÄrztemangel auf dem Land – wie vorbeugen und handeln?
Eine Sammlung von Beispielen und Quellen. 2020 Man rechnet damit, dass in nur wenigen Jahren auch kleine und mittlere Kleinstädte in Nöte kommen. Medizinisches Versorgungszentrum in Schwarzenborn (Hessen); Neubau der Gemeinde.Mit dem Entwurf des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes 2014 wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen …
WeiterlesenTrampen im Sitzen: Mitfahrbänke oder Anhalter 2.0
Gut erkenntbare Bänke mit Markierungen (z.B. Stelen), mancherorts auch mit Schildern, die Ziele angeben (Bank, Bahnhof, Supermarkt, Ärztezentrum…) werden aufgestellt.Wer mitgenommen werden möchte, setzt sich hin und wartet und dann kommt hoffentlich ein netter AutofahrerIn und nimmt einen das Stück …
WeiterlesenBarrierefreier Familienbus Spessart
Aus dem Bus wurde ein Tourismuskonzept Seit dem Dezember 2011 gibt es im Main-Kinzing-Kreis (Hessen den "Familienbus Spessart". Dabei handelt es sich um einen wendigen, barrierefreien Mercedes Sprinter mit zehn Sitz- und zwölf Stehplätzen. Der Slogan "Fast bis vor die …
WeiterlesenChance für ländliche Mobilität: freYfahrt Auf Abruf mobil sein
2020. Freyunger Mobilitätskonzept funktioniert Das digitalisierte On Demand Ridepooling könnte ein wirksames Instrument für den ÖPNV im ländlichen Raum sein. Während der Betriebszeiten können die Bürger*nnen von Freyung in die Nachbargemeindeteile per App oder Telefon kleine Busse ordern, die sie …
WeiterlesenEmma-Laden, neu endeckt: kleinerer Supermarkt in kleinem Ort Grundversorgung gesichert
Beispiele: tegut – Modell und EDEKA Grundversorgung sicher und die Dorfgemeinschaft stärken.Zusammen mit den Bürgern und Gemeinden holt der Lebensmittelhändler daher jetzt das "tegut… Lädchen" wieder nach nebenan. Entscheidend ist, dass die Anwohner die Geschäftsführung – unterstützt von tegut… – …
WeiterlesenErfolgsgeschichten ländlicher Entwicklungen
2020, Newstter-dvs Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume "Integrierte ländliche Entwicklung" – was meint das genau? Die Broschüre zeigt es auf: Wünsche und Ideen von engagierten Menschen vor Ort, die ihre Heimat attraktiver und lebenswerter machen wollen. z.B: neue Fahrradwege, um eine …
WeiterlesenÄrzte-Genossenschaften
2012, eine Sammlung Arzt-Genossenschaften sind möglich, hier in kommunal.de 12/2021: Ärzte – Genossenschaft, das Modell aus dem bayerischen Odenwald"Gesundheit im bayerischen Odenwald" (GO), so nennt sich ein Modell in der Region um Miltenberg. Getrieben hat es der CSU-Bürgermeister von Amorbach, …
WeiterlesenTitel ————————————-
Unterüberschrift Kleiner Text mit Bild links.
Weiterlesen