2020
Der Online-Wertschöpfungsrechner bietet die Chance, die Vorteile des Ausbaus der Erneuerbaren durch regionale Wertschöpfung zu ermitteln und bessere Entscheidungen für die Kommunen zu treffen. Städte und Gemeinden können so die kommunale Wertschöpfung erhöhen und die Kaufkraft vor Ort verbessern. Mit ihm kann die Wertschöpfung für 27 verschiedene Erneuerbare-Energien-Technologien für die Jahre 2019, 2025 und 2030 berechnet werden. Die Wertschöpfungseffekte lassen sich differenziert nach Beschäftigungseinkommen, Unternehmensgewinnen und kommunalen Einnahmen in Form von Steuern und Abgaben auf die Einkommen sowie der Gewinne sehr konkret darstellen. Pro Anlage wird die gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigt. Ebenso werden die eingesparten CO2-Äquivalente errechnet, um die positiven Auswirkungen der Erneuerbare-Energien-Anlagen auf den Klimaschutz zu überprüfen.
Hier geht es zum Rechner.