2015 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat im April die "Richtlinie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zur verbilligten Abgabe von Konversionsgrundstücken" (VerbRKonv) beschlossen. Diese Richtlinie tritt ab sofort in Kraft. Sie ist auf der Webseite der BImA veröffentlicht. Auf der …
WeiterlesenTag: 25. August 2022
Die EU wird in Bayern vertreten in Europa-Büro der Kommunalen Spitzenverbänden
Das Europabüro der bayerischen Kommunen gibt es seit 1992. Es wurde gegründet von den kommunalen Spitzenverbänden Bayerns: Bayerischer Gemeindetag, Bayerischer Städtetag, Bayerischer Landkreistag und Verband der bayerischen Bezirke und dem Bayerischen Kommunaler Prüfungsverband. Aufgabe des Europabüros ist es, frühzeitig über …
WeiterlesenBayern in der EU
Europäische Kommission – Vertretung in München Erhardtstr. 27 80469 München Telefon 089/242448-0 eu-de-muenchen@ec.europa.euwww.eu-kommission.de EU-Förderprogramme Gießkannenförderungen sind schon länger passé. Gefördert Unternehmungen, die mit Partnern anderer Ländern oder anderen friedensstiftenden Zielen oder mit europäischen Partnergemeinden zu tun haben. Auf der Webseite …
WeiterlesenEUROPA-Wahl, Mai 2019
2019 Ein Filmchen zu den Erfolgen GRÜNER Politik in EUROPA, zur Verwendung – LINK E info@europeangreens.eu M +32 494 542 549 T +32 2 626 07 23 European Green Party Rue Wiertz 31, 1050 Brussels, Belgium www.europeangreens.eu
WeiterlesenBildungsprogramm gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit praktisch. Für Kitas und Schulen
2022, Musterantrag Schulgärten fördern mit der GemüseAckerdemie Innerhalb des vielfach ausgezeichneten Bildungsprogramms GemüseAckerdemie des Vereins Acker e.V. säen, pflegen, ernten und vermarkten Kinder und Jugendliche ihr eigenes Gemüse auf ihrem eigenen Schulacker. Dabei erleben sie unmittelbar und mit allen Sinnen, …
WeiterlesenPV-Pflicht Beschlüsse aus Bayern
Stand: 15. Februar 2021 – Amberg (16.12.2019), im Rahmen der SDGs besteht der Beschluss zum Klimaschutz – Fürth (05.02.2020) Grüner Antrag mit PV-Pflicht oder Dachbegrünung und ein Sachstandsbericht dazu – Herzogenaurach, LKR Erlangen (02.06.2020), Amtsblatt – In Erlangen wurde diese …
WeiterlesenPlanungshilfe
Offizielle Handreichung 20/21 Planungshilfen für die BauleitplanungArbeitsblätter für die Bauleitplanung.Hinweise für die Ausarbeitung und Aufstellung von Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen. Eine sehr gute Hilfe um die Abfolge der Schritte nachzuschlagen.Herausgeber: Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und VerkehrDer …
Weiterlesen