Solidargemeinschaft – um das Rad nicht neu zu erfinden und mehr zu bewirken
Leider viel zu oft beraten wir Rät*innen, die keinen Beitrag für unsere gemeinschaftliche Arbeit zahlen.
Ja, wir wollen sehr gerne helfen, damit Ihr den Aufgaben im Ehrenamt proper gegenübersteht und durch viele grüne "Fuß- und Händeabdrücke" eure Gemeinde, eure Stadt und euren Landkreis lebenswerter macht.
Wie finanziert sich GRIBS eigentlich?
Das GRIBS-Kommunalbüro finanziert sich zu den größten Teilen aus Mitgliederbeiträgen, ein Zuschuss vom Landesverband kommt dazu.
Und wer kann bei uns Mitglied werden?
Nicht nur Rät*innen sondern auch aktive Grüne und grün-nahe Menschen aus KV und OV, jede und jeder, der oder die Wissen und Beratung für sein/ihr Engagement braucht, kann bei uns Mitglied werden und unterstützt so letztendlich die Qualität unserer Arbeit für euch und die grüne Zukunft. Es ist übrigens auch möglich als ganze Fraktion Mitglied zu werden.
Also, liebes Noch-nicht-GRIBS-Mitglied, gib Dir einen Schubs und denk bitte nochmals über eine Mitgliedschaft nach. Die Vorteile sind vielfältig, die Beiträge werden wie Parteispenden beim Finanzamt behandelt. Und einmalige Spenden sind immer willkommen und auch dafür gibt es eine Zuwendungsbescheinigung.