Modellprojekt Tempo 30 in der Innenstadt

Erfolgreicher Antrag aus 2021 aus Ingolstadt

Die Stadt Ingolstadt unterzeichnet als weitere Großstadt die Erklärung "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – Eine neue kommunale Initiative für stadtverträglichen Verkehr" und tritt dem Modellprojekt bei.

Begründung:
Einer Studie des Umweltbundesamtes zu Folge senkt die Reduktion der zulässigen Höchstgeschwindigkeit den Schadstoffausstoß und die Lärmemission. Zugleich kommt es zu einer Verbesserung des Verkehrsflusses. Da die durchschnittliche Geschwindigkeit von Autos in Städten meist unter 30 km/h liegt, ist ein erhöhter Zeitaufwand für die Ingolstädter Autofahrer*innen nicht zu erwarten, jedoch eine deutliche Entlastung für Umwelt und Anwohner*innen.

Weitere Hintergründe und Erläuterungen können dem Positionspapier der Initiative Agora Verkehrswende und des Deutschen Städtetages entnommen werden und
und bei agora Verkehrswende

Dem Antrag wurde mehrheitlich zugestimmt.

Kategorien: Allgemein

Über den Autor

AnjaOdendahl