Geschlechtergerechte Sprache in der kommunalen Verwaltung Gendermainstreaming

2019, gefundene Beispiele, für Formulare, Ausschreibungen, usw. Leitfaden

Nördlingen: hat 2014  in seiner Geschäftsordnung einen Hinweis (§ 3) aufgenommen:
§ 38 Hinweis zur Gender-Formulierung 
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter, auch wenn aus Gründen der leichteren Lesbarkeit die männliche Form steht.

Erlangen, Arbeitsprogramme 2020, Seite 4.

Das difu hat 2017 einen Bericht dazu zusammengestellt. München, Nürnberg und Augsburg haben sich mit dem Thema in großem Umfang beschäftigt:
"30 Jahre Gender in der Stadt- und Regionalentwicklung. Erfahrungen und Perspektiven"

Tübingen,
2017: Beschluss mit ausführlicher Begründung.
Dazu haben sie einen Leitfaden mit Formulierungsbeispielen erstellt.

Flensburg hat auch einen Leitfaden erstellt.
Vermutlich wird die Verwaltung ihn auch anwenden…

Heidelberg, 2001: Geschlechtergerechtigkeit im Arbeitsmarkt und Ehrenamt.
Dienstvereinbarung.

Kategorien: Allgemein

Über den Autor

AnjaOdendahl