Praxisbeispiele Energiewende- jedes Einzelprojekt hilft CO2-Rechner

Klimaschutz und Energiewende gehören zusammen

Manche Kommunen wissen garnicht, wo sie ansetzen sollen um ihre Energiewende unter Berücksichtigung der C02-Ausstösse zu berechnen und umzusetzen.

Als Anregung können die vielen Einzelhandlungen dienen, die bereits umgesetzt wurden und zu denen Erfahrungen bei den entsprechenden Kommunen abgefragt werden können.

Beratend, was Berechnungen angeht, machen neben gut ausgebildete IngenieurInnen auch die Energieberatungen, dies in zwischen überall gibt.

Förderprogramme sind aufgelegt von der BaFa, kfw und Bayern.

Landesamt für Umwelt: Energie-Atlas Bayern schauen

Auch die Sonnenseite bringt erfolgreiche Projekte. Einfach stöbern, das ist ein Querschnittsthema: HIER

Beschlüsse unter Berücksichtigung des Co2-Wertes /Klimafolgen von Beschlüssen klein halten

Wie kann die Verwaltung für geplante Vorhaben vorher schon die CO2-Belastung berechnen?
Das Thema ist noch relativ neu, doch es gibt bereits empfehlenswerte CO2-Rechner:

Das Klima-Bündnis, und zwei unterstützende Forschungsinstitute (ifeu und IdE) haben über das Bundesumweltministerium und die Nationale Klimainitiative versucht mit dem Klimaschutzplaner einen solchen zu entwickeln und mittelfristig zu etablieren. Der Klimaschutzplaner ist eine vereinseigene Software des Klima-Bündnis, das mit der deutschlandweit standardisierten BISKO Methodik (von ifeu entwickelt):
Der CO2-Rechner des Klimabündnisses. HIER

Inzwischen gibt es weitere Rechner, zum Beispiele: "Die Klimaneutrale Veranstaltung".

Kategorien: Allgemein

Über den Autor

AnjaOdendahl