Gemeinwohl-Gemeinde werden

2019, Musterantrag von Dieter Janecek

Als Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) wird ein Wirt­schaftssystem bezeichnet, welches Gemeinwohl för­dernde Ziele verfolgt. Im Mittelpunkt stehen dabei Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökolo­gische Nachhaltigkeit, Transparenz des wirtschaftli­chen Handelns und demokratische Mitbestimmung. Der Gedanke des Gemeinwohls findet sich in der bayerischen Verfassung wieder. Im Art.151 der Bayeri­schen Verfassung heißt es
    "Die gesamte wirtschaftli­che Tätigkeit dient dem Gemeinwohl…"
Immer mehr Städte und Gemeinden (z.B. Stuttgart) wenden die Gemeinwohl-Bilanzierung an. In München haben verschiedene Betriebe wie z.B. die Münchner Aidshilfe oder die Sparda-Bank den Prozess der Ge­meinwohl-Bilanzierung gestartet. Die Gemeinde Kirchanschöring (Lkr. Traunstein) ist bereits erste Ge­meinwohlgemeinde in Bayern. Download des Antrages

In München wurde leider im Mai 2019 ein Vorstoß der GRÜNEN Stadtratsfraktion von CSU/SPD abgelehnt Dieter Janecek, MdB

Kategorien: Allgemein

Über den Autor

AnjaOdendahl