Man kann etliches auf Friedhöfen auf nachhaltige Weise tun.
Friedhöfe haben als ruhige Orte und meistens mit vielen alten Bäumen, Sträuchern und Hecken die besten Grundlagen für Naturnahheit und Nachhaltigkeit.
- Wer seine Blümchen liebt, gießt weich. Regenwasserzisternen an Friedhöfe (siehe eins weiter unten)
- Grabsteine aus der Region (keine Kinderarbeit) oder Holzkreuze?
- Abfälle unbedingt trennen! und Öffentlichkeitsarbeit dazu
- Steinhaufen für geschützte Reptilien einrichten – Öffentlichkeitsarbeit!
- Nistkästen für die vielen Vögel (Wartung an Ehrenamtliche oder Vogelschutzgruppe) – eine Tränkmöglichkeit wäre günstig (Brunnen, immer gefüllte Rinne)
- weitere Tipps finden sich auf der Seite zur Regenwassernutzung auf dem Friedhof HIER
- Abfalleimer mit Deckel (Behälter von Grablichtern, Verpackungen verfliegen leicht oder werden von Vögel verteilt.
- Fassadengrün an Gebäude für Insekten