Gentechnikfreie Gemeinde

Erfolgreicher Antrag

1. Der Markt Hirschaid beschafft und verwendet keine Pflanzen, die mit Hilfe der „grünen Gentechnik“ erzeugt wurden.
2. Der Markt Hirschaid begrüßt und unterstützt den Abschluss von Selbstverpflichtungs-erklärungen der Landwirte u.a., in denen diese auf den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen auf allen Flächen im Gemeindegebiet (gemeindeeigene und private Flächen) verzichten. In einer symbolischen Presseerklärung unterzeichnen alle Beteiligten/ Organisationen eine Verzichtserklärung.
3. Der Markt Hirschaid begrüßt, dass keine gentechnisch veränderten Pflanzen angebaut werden. Die Pflanzenproduktion im Gemeindegebiet ist gentechnikfrei und soll dies auch bleiben. Der Markt Hirschaid ist eine gentechnikfreie Anbauregion!
4. Der Markt Hirschaid nützt alle ihm zur Verfügung stehenden Kräfte zur Verhinderung des Anbaus von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) auch zu Forschungszwecken und vor allem im Freiland.
5. Der Markt Hirschaid verzichtet in seinen Einrichtungen, z. B. in Schulen, Kindergärten und vor allem in Küchen, auf die Verwendung von Lebensmitteln, die mit gentechnisch veränderten Organismen gekennzeichnet sind.
6. Die Gemeinde wird bei Neuverpachtungen gemeindeeigener Grundstücke künftig nur an Pächter Grundstücke verpachten, die eine Selbstverpflichtungserklärung unterzeichnet haben.  (Gemeindeeigene Selbstverpflichtung)
7. Der Beschluss und dieser Antrag wird an alle weiteren Körperschaften des öffentlichen Rechts und Kirchen weitergegeben.
8. Dieser Antrag wird dem Kreistag Bamberg vorgestellt mit der Bitte, diese Aktion auf den gesamten Kreis Bamberg auszudehnen und zu kommunizieren.
9. Eine separate Webseite zur "Gentechnikfreien Gemeinde" wird auf dem Webportal www.hirschaid.de integriert.
März 2009, Jürgen Fleischmann – Richard Simon – Roland König
Abstimmungsergebnis: Angenommen       
Kommentar Tipp: die Flächen und das Saatgut für Futtermittel mit aufnehmen.
Download:  AntrGentecfr 

Kategorien: Allgemein

Über den Autor

AnjaOdendahl