Energieeffizienzkonzept

Antrag: EnergieEffizienzkonzept (EEK).

Eine Kooperationsprojekt gemeinsam mit den Stadtwerken die Reduzierung des gesamtstädtischen Energieverbrauchs nach EU-Richtlinie zur Endenergieeffizienz.
25.09.06, Elke März-Granda, Landshut
Abstimmungsergebnis: angenommen
    
Kommentar:
Der Antrag beinhaltet:
– kumulativ über alle Anwendungsbereiche,
– Minderungsziele von 1% pro Jahr definiert.
– Als Referenzwert wird der Durchschnittsverbrauch der letzten fünf Jahre verwendet,
– möglichst alle energierelevanten Bereiche im Endenergiesektor (ohne Verkehr) berücksichtigt werden.
– die Überprüfung der erreichten Minderungswerte soll jährlich erfolgen (bottomup-Prinzip, d.h. Ausweisung der Effekte einzelner Maßnahmepakete) und
– Bilanzierung nach Sektoren (top-down)

Der  Antrag wurde angenommen:
Ergebnis: kfW 40 bzw. 60 angestrebt.
Mind. Ein Projekt in Passivhaus-Standard
Downloads in einer pdf-Datei der Antrag und das Abstimmungsergebnis
EEKLAndshut
    

Kategorien: Allgemein

Über den Autor

AnjaOdendahl