Interkulturelle Gemeindepolitik

Neutraler Musterantrag.

Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit interessierten Projekten an Universitäten und durch die aktive Unterstützung lokaler Akteurinnen und Akteure, beziehungsweise Multipli­katorinnen und Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung, Sozialen Diensten, lokaler Wirtschaft, Kin­dergärten, Schulen, Kirchen, Gewerkschaften, Polizei, Wissenschaft, Migrantenvertretungen oder -vereinen, Bürger- und Sportvereinen und weiteren Selbstorganisationen eine "Agenda Interkul­turelle Stadtteilpolitik" zu entwickeln.
Bei der Ausarbeitung des Konzepts sollen bereits erarbeitete Ergebnisse und Erfahrungen aus München, Frankfurt am Main, Essen, Solingen, Stuttgart und Köln mit berücksichtigt werden
Downloads: Interkulturell

Kategorien: Allgemein

Über den Autor

AnjaOdendahl