Ein Leitfaden

CARMEN, LandschafftEnergie und die Staats­minist­erien für Wirtschaft und Ernährung haben diesen Leitfaden herausgebracht.
Einführend die guten Gründe für Anlagen und dann natürlich die Akzeptanz in der Bevölkerung, die, wenn es vor Ort "ernst" wird, leider noch lange nicht so breit ist, wie wir uns das wünschen: NIMBY (Not-In-My-Back-Yard).
Seit Stuttgart21 ist der Wunsch da: Die Bürgerschaft will vorher gefragt werden und mitreden. Im Kommunalgesetz gibt es kaum Ansätze für eine Bürgerbeteiligung bzw. eines Mitsprachrechts. Wie schafft es die Kommunale Ebene, die BürgerInnen mitzunehmen? Welche Methoden könnten ange­wendet werden und in welchen Schritten?
Inzwischen stellen sich nach und nach Beratungs­firmen  und -büros darauf ein, für solche Anwend­ungen die geeigneten Methoden zu finden um solche Prozesse zu begleiten. Den Leitfaden 2014 gibt es bei CARMEN als Download

Kategorien: Allgemein

Über den Autor

AnjaOdendahl