Sozialraumorientierte Altenhilfekonzepte

2009, Bay. Gemeindetag

Damit sich die Infrastruktur im ländlichen nicht verschlechtert, steuern manche kleine und mittlere Gemeinde gegen:
Planung von Mehrgenerationenhäuser im oberfränkischen Konradsreuth und unterfränkischen Oerlenbach.
In Konradsreuth (Lkr. Hof) soll der Kern des Konzeptes ein "SELA-Seniorenhaus" auf Basis des Hausgemeinschaftsmodells werden; ein kleines Pflegeheim mit familiärer Atmosphäre. Ein Ort der Begegnung, ein ehrenamtlich betriebenes Mehrgenerationencafe, Mehrgenerationenwohnen  in dem auch jungen Menschen Wohnraum angeboten wird.  Weiterer Schwerpunkt ist die Stärkung des ehrenamtlichen bürgerschaftlichen Engagements: Unterstützung und Hilfe im Alltag sollen angeboten werden. Das "SELA-Haus" für 42-46 BewohnerInnen wurde bereits vor zwei Jahren eröffnet. Partner war hier die Diakonie Hochfranken.
In Oerlenbach (Lkr. Bad Kissingen) wurde zusammen mit der Diakonie Schweinfurt noch ein Betreutes Wohnen und ein öffentlicher Veranstaltungsraum dazugebaut. Die Gemeinde baute eine Biomasseheizzentrale dazu.
Ansprechpartner sind jeweils die Bürgermeister, die raten, solche Konzepte selbst in die Hand zu nehmen.
Konradsreuth: Bgm. M. Döhla, Tel: 09292-9599-0, gemeinde@konradsreuth.de
Oerlenbach: Bgm. S. Erhard, Tel: 09725-7101-0, siegfried.erhard@oerlenbach.de
Bay.Gemeindetag 7/2009

Kategorien: Allgemein

Über den Autor

AnjaOdendahl